Braunschweiger Land vor 100 Jahren – Der SPD-Bezirk Braunschweig lädt ein!

Hiermit laden wir Euch herzlich ein zum historischen Symposium des SPD-Bezirks Braunschweig zu den Ereignissen in Deutschland und im Braunschweiger Land vor 100 Jahren. Unter dem Titel „Tage im November“ wollen wir das Ende des Ersten Weltkriegs und die Auswirkungen auf die Gesellschaft in Deutschland näher beleuchten.

Als sich die Niederlage des Deutschen Kaiserreiches und seiner Verbündeten im Ersten Weltkrieg abzeichnete, kam es zu gesellschaftlichen Umbrüchen in Deutschland. Unruhen führten zur Schwächung der bestehenden Herrschaftsform, der Monarchie. Demokratische, wie auch radikale Kräfte wollten das Machtvakuum nutzen, um ihre Vorstellungen von gesellschaftlicher Teilhabe umzusetzen oder die Durchsetzung ihres Gesellschaftsmodells zu erzwingen. In den revolutionären Wirren des Novembers 1918 setzten sich die demokratischen Kräfte durch. Die Monarchie wurde abgesetzt und die Weimarer Republik gegründet.

Damit einhergehend gab es auch viele Veränderungen in der Gesellschaft. Dabei standen vordergründig die Einführung des Frauenwahlrechts und die Stärkung von Rechten der Arbeitnehmer/Innen im Vordergrund. Hierauf wollen wir auch im Rahmen des Symposiums eingehen, aber auch die Entwicklungen des Novembers vor 100 Jahren in der Region um Braunschweig und in ganz Deutschland skizzieren.

Einladung zum Download unten!

Unter anderem werden die Professorin für Öffentliches Recht Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski sowie die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages Dr. Gabriele Andretta als Rednerinnen an der Veranstaltung teilnehmen. Alle weiteren Programmpunkte und anwesenden Redner/innen können der unten als Download zur Verfügung stehenden Einladung entnommen werden.

Wir freuen uns auf eine spannende und informative Veranstaltung, zu der wir Euch ganz herzlich einladen. Unter folgendem Link könnt Ihr Euch per E-Mail für die Veranstaltung anmelden.

Ich möchte dabei sein!

Einladung als Download