31.März 2021
GoslarSPD: „Gut Wohnen in Goslar“ muss zu unserem Markenzeichen werden.

„Wir leben in einer traditionsreichen und schönen Stadt mit liebenswerten Ortschaften und Stadtteilen, in denen man sich wohl fühlen kann. Doch verlieren wir von Jahr zu Jahr immer mehr Einwohnerinnen und Einwohner“, so die Meinung von Urte Schwerdtner, Fraktionsvorsitzende der SPD Goslar. Fazit: Sozialen Wohnungsbau fördern! Neubaugebieten entwickeln!
In den vergangenen Jahren konnte durch die SPD Goslar schon Vieles angeschoben werden. „Großer Dank gebührt an dieser Stelle den Ortsvorstehern und Ratsmitgliedern, die sich hier maßgeblich gekümmert und eingesetzt haben“, so Schwerdtner. Und das gälte durchaus parteiübergreifend:
-Für das Neubaugebiet Liethberg IV in Vienenburg: Martin Mahnkopf, -für den Schneckenkamp in Wiedelah: Hans-Joachim Michaelis,
-für Oker/August-Jakob-Str. und Ordensritterstraße: Gerd Politz,
-für Immenrode: Eckhard Wagner
-für die Entwicklung „Am Försterberg“ in Hahndorf: Norbert Schecke.
Nicht zu vergessen das Multi-Projekt Fliegerhorst. Hier haben die Investoren Folkert Bruns und Uwe Schwenke de Wall als Investoren die Initiative ergriffen und die Stadt Goslar für eine Entwicklung begeistert. Ebenso Dirk Felsmann, die Klosterkammer, oder Dirk Junicke, die ebenfalls mit guten und innovativen Ideen in unserer Stadt investieren.
Martin Mahnkopf stimmt ihr zu: „Auch wenn viele Ideen von den SPD-Protagonisten besonders vorangetrieben wurde: Wir sind dankbar für jeden gute Ansatz, für unternehmerischen Mut, für umfassende Vorarbeit durch Verwaltung und kluge Begleitung durch den Rat. Die SPD-Ratsfraktion hat gerade die Entwicklung der Neubaugebiete stets mit allen Möglichkeiten unterstützt“, so Mahnkopf. „Einer Geschichtsknitterung möchte ich aber auch gerne entgegentreten: An eine originäre Initialzündung des amtierenden Oberbürgermeisters Dr. Junk bei den genannten Projekten kann ich mich nicht erinnern“
Neben dem Neubau von Einfamilienhäusern wollen die Sozialdemokraten das Thema sozial adäquate Mietwohnungen unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit in den Fokus rücken. „Auch wenn die Zinsen niedrig sind, kann sich nicht jede Familie einen Kredit leisten. Wir wollen aber für jeden Geldbeutel attraktiven Wohnraum schaffen. Gerade deshalb benötigen wir auch auf dem Wohnungssektor entsprechende Angebote, um Familien in unserer Stadt zu halten oder sie zu einem Zuzug zu bewegen,“ so Schwerdtner. Mahnkopf ergänzt, dass auch für die Zukunft die Goslarer Wohnstätten GmbH ein guter und verlässlicher Partner mit Entwicklungsmöglichkeiten sein werde.
28.März 2021
21.März 2021
Ortverein Goslar gratuliert Frauke Heiligenstadt zur Nominierung

19.März 2021

09.März 2021
Stefan Eble (SPD-Ratsfraktion): Bahnhofsvorplatz muss Lust auf Goslar machen.

Der Bahnhofsvorplatz Goslar sollte für Reisende und Bürger*innen eigentlich eine Visitenkarte für unsere Welterbestadt sein und schon zur EXPO 2000 saniert werden. Stattdessen hat er sich in den letzten Jahrzehnten eher zu einem Schandfleck entwickelt. Diese Negativentwicklung muss ein Ende haben. Goslar kann das besser! Nun liegt endlich eine Planung vor. Wir erwarten, dass es gelingt, in diesem sensiblen Bereich die Interessen von Pendler*innen, „Touris“ und Radfahrenden, Autofahrerenden, Fußgängerinnen und Fußgängern, des ÖPNV, der Anlieger*innen etc. „unter einen Hut“ zu bringen und dass nun bald gebaut wird. Meine Fraktion hat diesen Vorzeigeplatz schon lange auf der Agenda und engagiert sich mit konstruktiven Vorschlägen. Jede gute Idee ist auch weiterhin herzlich willkommen. Denn… gerade dieser „bemerkenswerte Verkehrsschwerpunkt“ sollte auch für Besucher*innen einen bleibend guten Eindruck hinterlassen.
08.März 2021
Weltfrauentag: Kampf für Gleichberechtigung bleibt bis heute aktuell. Leider.

“Ohne die volle Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter ist höchste menschliche Freiheit und Kultur unmöglich.“ (August Bebel)
Offiziell wurde der 8. März als Weltfrauentag erst 1921 durch die Vereinten Nationen eingeführt. Und eigentlich hätten die Kritiker recht, wenn sie statt solch einem Feiertag lieber die Verwirklichung der Gleichberechtigung im Alltag sehen würden. Dennoch holt uns der Alltag regelmäßig ein. Bis heute ist Realität:
- Ungleicher Lohn bei gleicher Arbeit
- Karriereblockade durch männliche Netzwerke
- Doppelbelastung von Familie und Beruf
- Häusliche Gewalt besonders gegen Frauen, in Coronazeiten erschreckend aktueller denn je
- Nicht nur extrem Rechte zelebrieren neuerdings wieder ein längst überwunden geglaubtes „eingehaustes Frauenbild“.
Es ist schon paradox: Während Frauen in Schule und Ausbildung immer deutlicher besser abschneiden, will der Sprung an die Spitze z.B. bei großen DAX-Konzernen nicht angemessen gelingen. Das ist systemisch angelegt. Das darf so nicht bleiben.
Die GoslarSPD hält den Internationalen Frauentag deshalb immer noch für wichtig. Unser Respekt und unser Engagement gelten nicht nur an diesem Tag dem unteilbaren Ziel:
Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit.
Seit über 150 Jahren ist dies fest im Erbgut der SPD verankert.
06.März 2021

04.März 2021
Aktuelles zu den Öffnungsschritten… Einfach könnte ja jeder 🙂

01.März 2021

Einladung zum 2. Dialogforum der SPD unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Innenstadt“ am 04.März 2021. Diesmal online.
Nirgends verdichtet sich Identität der Region so sehr wie in der Innenstadt. Deshalb lohnen alle Anstrengungen, die Verletzlichkeit dieses Quartiers wahrzunehmen und unsere Innenstadt entsprechend zukunftssicher zu machen. Nicht nur die Pandemie fordert uns dabei heraus.
Wir wollen, dass rund um den Marktbrunnen auch noch in 10 Jahren ein florierender und vielfältiger Handel existiert. Wir wollen, dass die traumhaft schönen Seitengassen als Wohlfühloasen, als Räumen für Kultur, Bildung und Flächen für die eigene Gestaltung erhalten bleiben. Wir wollen, dass man einfach gerne in Goslar wohnt und arbeitet. Wir meinen: Das wird gelingen können!
Dazu müssen wir individuelle Anziehungspunkte pflegen und herausheben, wir müssen über virtuelle Erlebniswelten nachdenken, die die Realität vor Ort noch besser erlebbar machen. Uns sollte gelingen, das regionale shopping-Erlebnis als die bessere Alternative zum Einkauf im Onlinehandel zu entwickeln. Wir wollen über effektiv agierende Lieferdienste nachdenken, über die Implementierung von neuen Services, die u.a. bei der Inbetriebnahme größerer Geräte helfen. Und wir sollten jetzt die Weichen dafür stellen, dass wir in der Innenstadt mit gesunder Luft, mit Vielfalt und Innovationen punkten. Vielleicht kann der Gedanke weiterentwickelt werden, dass regionale Geschäfte sich zukünftig als Teil-Habe-Begegnungsstätten präsentieren, weil hier fast alles auch verliehen wird (vom Auto bis zum Werkzeug), statt „nur“ einmal zu verkaufen.
Diskutieren Sie mit!
Urte Schwerdtner, Oberbürgermeisterin-Kandidatin der GoslarSPD hat interessante Gäste eingeladen.
Sie ist gemeinsam mit regionalen Experten über multifunktionale Räume zu diskutieren, die leicht veränderbar sind. Sie wird über Ideen, Experimente, Veränderung, Genuss und Erholung, real und virtuell bereichernde Gedanken sprechen, die weit über den Marktplatz hinausreichen. Sie wird über gemeinsames Engagement in kleinen, flexiblen und überschaubareren Strukturen nachdenken; nicht zuletzt über Onlinebegleitung oder Onlinetreffpunkte für Politik, Kultur, Sport, für soziale und gesundheitliche Betreuung und vieles mehr.
Unsere Stadt kann mehr. Wir müssen es nur wollen/ machen!
01.März 2021
Einladung der GoslarSPD, Abteilung Nord zur partei-offenen Vorstandsitzung
zum 03.03.2021 ab 19 Uhr im online-Format (der Link zu dieser „Webex“-Sitzung wird gesondert zugesendet per Mail verschickt).
Auf der Tagesordnung
- Diskussion zu europäischen Themen
- Diskussion zu überregionalen, bundesdeutschen Themen
- Reaktion auf den Antrag der Abteilung zur Bodenrechtsreform (Siehe dazu Kevin Kühnert GZ: 24.2.2021 und Vorwärts 1/2021
- Austausch zu Tarifabschlüssen von Firmen wie Asklepios und Caritas
- Aktuelles/ Diskussion zu Themen aus Niedersachsen bzw. unserem Bezirk/Unterbezirk/ Kreis:
- Klage gegen Asklepios
- Lehren aus der Privatisierung von Dienstleistungen/ Gütern der Daseinsvorsorge
- Aktuelles/ Diskussion zu Themen der Stadt/ des Rats
- Bebauungsplanänderungen Fliegerhorst
- Radwegkonzept in Goslar am Beispiel Weddingen – Wöltingerode
- Betriebshof: Organisation und maschinelle Ausstattung am Beispiel Schneeräumdienst und die Verantwortung des amtierenden OB
- Aktuelles/ Diskussion zu Themen des OV/ der Abteilung
- Stand Wahlkampfplanung des OV in 2021
- Einrichtung eines Wahlkampfbüros
- Einrichtung nach „Am Fleischscharren 4“
- Flyer der Abteilung Nord: Echo des Jahres (im Anhang 2)
- Organisationsfragen der Abteilung
- Verteilung von Flyern
- Mitwirkung beim Wahlkampf
- Verschiedenes