Aktuelles in November 2019

Dienstag, 26. November 2019
Dienstag, 26. November 2019

Mittwoch, 13. November 2019

Neue Lärmmessung und bessere Verkehrssicherheit in Wiedelah

Bei dem Bürgerdialog Wiedelah wurde schnell klar, dass die Themen Lärmbelästigung und Verkehrssicherheit am Sportplatz unter den Nägeln der Wiedelaher brennen. Das SPD Ratstrio Martin Mahnkopf, Manfred Dieber und Eckhard Wagner luden in das Sportheim zur Diskussion ein, mit großer Resonanz hielten die Wiedelaher mit Ihrer Kritik nicht hinterm Berg.
Lärmschutz A36: Auf Nachfrage des Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Saipa zum Lärmschutz Lengde und einer Geschwindigkeitsregulierung in Höhe Wiedelah hat der Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) mit einem Schreiben vom 8.10.2019 geantwortet, gibt Mahnkopf mit dem Originalschreiben in seiner Hand gleich am Anfang der Debatte bekannt. Das Ergebnis lud zur großen Protestdiskussion ein, denn der Minister kann lt. Schreiben keine Lösungsmöglichkeiten anbieten. Es fehlt eine begründete Rechtsgrundlage aufgrund des gültigen Planfeststellungsbeschlusses. Die Immissionsgrenzwerte sind aufgrund einer Straßenverkehrszählung aus dem Jahr 2015 unterschritten.
Der Wiedelaher Martin Daubner äußerte sich mit großer Kritik zum Verfahren der Verkehrszählung zu Wort. Daubner findet es wichtig, dass wirklich mal über die wahren Schallwerte gesprochen wird. Der LKW Anteil bei der Hochrechnung der Messung nach Bundeskennzahlen ist viel zu gering angesetzt und auch die Geschwindigkeiten sind zu niedrig angesetzt. Dass dann trotzdem so hohe Schallwerte bei 130km von Tags von 61,4 dB und nachts 55,9dB rauskommen ist doch katastrophal, so Daubner. Auch das Thema Schallreflexion vom Harly zurück zum Dorf Wiedelah und Motoradfahrer tauchen in der indirekten Berechnung überhaupt nicht auf.
Mit falschen Eingangsdaten (zu wenig LKW und zu niedrige Geschwindigkeit) wird doch die Bevölkerung mit diesen Ergebnissen veräppelt, befinden die Anwesenden.
Für Mahnkopf stellt sich nach der Diskussion die Frage, ob ein Anspruch auf Lärmschutz auch daraus erwächst, weil die damalige A395 – die eher als Wochenendautobahn ausschließlich Richtung Torfhaus genutzt wurde – jetzt eine wesentlich andere Funktion hat als damals, nämlich eine länderübergreifende Verbindung zur Entlastung der A14 und A2.
Das SPD Trio kündigte an, dass sie sich insb. mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Saipa für eine neue Messung des tatsächlichen Lärms einsetzen werden.

Verkehrssicherheit: Ob Verein oder der Schulsport der Grundschule, der Sportplatz Wiedelah wird mit dem Fussballplatz und der Sporthalle jeden Tag genutzt. Die Einfahrt Ost der Wülperoder Straße ist ein absoluter Gefahrenpunkt. Denn abgebremst wird erst in der Ortsmitte. Im Ergebnis entwickelten die Gäste des Bürgedialogs mit der Politik einen Ratsantrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit mit den Maßnahmen bauliche Geschwindigkeitsregulierung z.B. mit einer Verkehrsinsel wie in Wehre oder Beuchte sowie Sofortmaßnahmen mit Beschilderungen. Ebenfalls soll ein Tempolimit auf 30 km/h wie vor der Grundschule Vienenburg geprüft werden. Auch das alte Thema Parkplätze kam wieder auf die Wunschliste, denn Parken auf nicht markierte Seitenstreifen ist aktuell sicherlich keine Lösung.
Im Sommer 2019 hat sich die SPD-Fraktion in vielen Stadtteilen den Zustand der Bürgersteige angeschaut. Rückmeldungen gibt es auch in Wiedelah. Insbesondere der Fussweg der Wülperoder Straße an der Eckerseite steht bei den Genossen auf der Sanierungsliste.

 

   
Dienstag, 12. November 2019
Samstag, 09. November 2019
Am 06.11.2019 hat der SPD Ortsverein zur Mitglieder Versammlung in die Mansfeld-Löbbecke-Stiftung eingeladen. Viele Genossen sind dieser Einladung gefolgt und auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Themen auch ein besonderer Punkt, die Ehrungen langjähriger Mitglieder und Aufnahme der neuen Mitglieder. Für die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder haben wir Sigmar Gabriel eingeladen und freuten uns sehr , das er diesen Termin wahrnehmen konnte. Sigmar gab einen sehr emotionalen Rückblick auf die letzten 50 Jahre in der SPD Goslar. So berichtete er vom so ganz anderen Wahlkampf unserer Jubilars Ottmar Hesse, von den guten Gesprächen und Diskussionen mit unserem Jubilar Gerd Politz und was er in Oker und auch später dann in Goslar in all den Jahren bewegt hat.

Ebenfalls haben wir an diesem Abend unsere neuen SPD Mitglieder begrüßt. Urte Schwerdtner und Alexander Saipa haben die Mitgliedern in ihren Berichten über die Fraktions und Kreistagsarbeit informiert. Die Vorsitzende Annett Eine gab in Ihrem Bericht, einen Einblick in die Aktivitäten des Ortsvereins und der Abteilungen. Besonders hervorgehoben wurden die Aktivitäten der Jusos und das wir als SPD auch junge Mitglieder brauchen, um für die für die Zukunft vorzusorgen so Annett Eine. Dem vorausgegangen war, die Alterstruktur der SPD Goslar, so führte Annett Eine auf, das in der SPD Goslar 374 Mitglieder sind, davon 199 Mitglieder ab 60+. Der Ortsverein hat die Seniorinnen und Senioren für den 11.12. um 15:00 zum Adventskaffee ins Cafe Anders eingeladen und hofft auf rege Teilnahme.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurden noch die vorliegenden Anträge zum Thema ÖPNV, Integrationsstelle und der Umgang mit Anträgen aus dem Ortsverein an den Bezirk positiv abgestimmt.

Für 50 Jahre wurden geehrt: Ottmar Hesse, Gerd Politz, Rosemarie Bergmann, Siegfried Rey

 

 

für 40 Jahre wurden geehrt: Michael Plaschke, Werner Hartmann, Sabine Neumann

für 25 Jahre wurde geehrt: Michael Banse

Wir gratulieren unseren Jubilaren und bedanken uns für die Mitarbeit in der SPD Goslar!

 

Montag, 04. November 2019

MUT-LEISTUNG-LEIDENSCHAFT
Wir haben schon einiges – gemeinsam mit starken Partnern – von unseren Zielen umgesetzt. Unsere Arbeit geht weiter!

Euer GoslarTeam in Stadtrat: Urte Schwerdtner, Martin Mahnkopf, Dr. Alexander Saipa, Renate Lucksch, Gerd Politz, Annett Eine, Eckhard Wagner, Giovanni Graziano, Anja Voges, Torsten Röpke, Stefan Eble, Erol Gültepe, Niels Gehrmann und Manfred Dieber. Sprecht uns an!